Alle Episoden

Besuch bei der DLRG: Werden Badegäste leichtsinniger, Herr Postulka?

Besuch bei der DLRG: Werden Badegäste leichtsinniger, Herr Postulka?

36m 46s

In den vergangenen Wochen hat es in Bremen drei schwere Badeunfälle gegeben. Die Gründe sind vielfältig: Fahrlässigkeit, Leichtsinn, Überschätzung, Unkenntnis, mangelndes Schwimmvermögen. Chefreporter Jürgen Hinrichs hat für seinen Podcast „Martini 43“, benannt nach der Postadresse des WESER-KURIER, einen Nachmittag am Sportparksee Grambke verbracht. Dort gibt es eine große Wachstation der DLRG. Die Wasserretter mussten an dem See vor gut einer Woche einen schwierigen Einsatz bewältigen: drei Kinder, die regungslos im Wasser trieben. Sie haben überlebt, auch dank des beherzten Eingreifens von Jugendlichen.

Mit DLRG-Sprecher Philipp Postulka, der seine ersten Jahre im Ehrenamt am Sportparksee verbracht hat, spricht Hinrichs unter anderem...

Was ist Ihre Vision für die Bremer Innenstadt, Frau Ünsal?

Was ist Ihre Vision für die Bremer Innenstadt, Frau Ünsal?

39m 13s

Wohin geht die Reise für die Bremer Innenstadt? Eine Frage, die sich WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs immer wieder stellt. Nicht allein aus beruflichen Gründen. Nein, ein kleiner Spaziergang reicht ja schon, um die nicht wenigen Baustellen und Zankäpfel in der City in Augenschein zu nehmen.

Wer über den Domshof geht, wird sich an den ewigen Streit um dessen Neugestaltung erinnern, der nach erneutem politischem Hickhack erst kürzlich beendet worden ist. Vorerst. Auf dem Marktplatz fällt einem der Eingang zur Böttcherstraße ins Auge beziehungsweise er selbst tut es nicht, da sich dort zum Ärger einiger zurzeit ein Baugerüst befindet. Und am Brill...

Wie schmecken Erdbeeren am besten, Herr Nüstedt?

Wie schmecken Erdbeeren am besten, Herr Nüstedt?

29m 39s

Die Erdbeersaison ist angelaufen und "Martini 43" fährt für die 16. Episode des Podcasts raus zur Ernte. In Bassum vor den Toren Bremens liegt einer der großen Erdbeerhöfe der Region, Landwirt Walter Nüstedt baut dort auf 14 Hektar die beliebte Frucht an. Der Hof ist ein Familienbetrieb, Erdbeer-Erfahrung haben die Nüstedts seit mehr als 70 Jahren.

WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs besucht Walter Nüstedt auf dem Feld bei der Ernte und macht direkt die Probe aufs Exempel. "Direkt vom Feld schmecken sie am besten", sagt Walter Nüstedt. Schon ab dem Moment, in dem die Früchte gepflückt werden, verlieren sie nach und nach...

Wie ist es, ein Pilot von

Wie ist es, ein Pilot von "Christoph 6" zu sein, Herr Fahning?

36m 26s

Marc Fahning ist ein gefragter Mann und ein Treffen mit ihm nicht ganz leicht einzufädeln – jedenfalls dann, wenn man ihn während seiner Arbeitszeit besuchen und porträtieren möchte. Der 50-Jährige ist einer der Piloten des ADAC-Rettungshubschraubers "Christoph 6", der am Bremer Klinikum links der Weser stationiert ist. Da liegt es in der Natur der Sache, dass Fahning einem durchaus mal davonfliegt.

WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs hatte es trotzdem probiert und siehe da: Marc Fahning musste direkt nach der Begrüßung zum Helikopter eilen. Sein Melder hatte gepiept und kurz darauf rauschte "Christoph 6" mit Marc Fahning am Steuerknüppel Richtung Rettungseinsatz. Im dritten...

Da fliegt er! Oder: Wie wir versuchen, uns mit einem Rettungspiloten zu treffen

Da fliegt er! Oder: Wie wir versuchen, uns mit einem Rettungspiloten zu treffen

2m 17s

WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs würde seine Hörerinnen und Hörer in Folge 15 gerne zu einem Gespräch mit einem Helden des Alltags begrüßen- doch Marc Fahning ist ein gefragter Mann. Als Pilot von Christoph 6, dem am Bremer Klinikum links der Weser stationierten Rettungshubschrauber, geht die Pflicht immer vor.

So muss auch "Martini 43" eine kleine Warteschleife drehen und vom gewohnten Flugplan abweichen. Wir wollen die Episode mit Marc Fahning nachreichen, sobald der Rettungspilot wieder sicher gelandet ist.

Wie heiraten die Bremerinnen und Bremer heutzutage, Sinja Berndt und Johanna Lampe?

Wie heiraten die Bremerinnen und Bremer heutzutage, Sinja Berndt und Johanna Lampe?

34m 29s

Nun ist er doch noch gekommen, der Frühling. Sahnige Luft, Vogelgezwitscher und in bemerkenswert steigender Frequenz: Hochzeitsglocken. Höchste Zeit also, dass WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs in "Martini 43" in die Branche hineinhört und mit zwei Hochzeitsplanerinnen plauscht.

Der Zeitungsmann hatte seinerzeit ganz schlicht geheiratet. Standesamt, Papierkram, das obligatorische "Ja!" und dann ab zu einem netten Frühstück um die Ecke. Ist das unromantisch? Nein. Das war durchaus mal angesagt.

Mittlerweile hat sich der Wind aber gedreht. Die Leute von heute machen, je nach Portemonnaie natürlich, wieder größeren Wirbel um den hoffentlich schönsten Tag in ihrem Leben. Für "Martini 43" verraten die beiden...

Wann gibt es in Bremen neue Wohnungen, Herr Jaeger?

Wann gibt es in Bremen neue Wohnungen, Herr Jaeger?

26m 44s

Dieses Mal stößt WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs in eine besondere Lücke vor: die Baulücke. Wie steht es um den öffentlichen Bau von Wohnungen in Bremen? Antwort darauf könnte möglicherweise jemand geben, der 42.000 Stück davon "hat" beziehungsweise verwaltet - nämlich der Chef der Gewoba, Christian Jaeger.

Im Hintergrundgespräch verrät er, auf welche Orte genau die Wohnungsgesellschaft schaut, wenn sie neue Projekte anpeilt. So viel sei verraten: Die typische Baulücke zwischen zwei Giebeln ist für die Planer eher weniger interessant - man denkt größer.

Und auch weiter, nämlich in zeitlich-finanziellen Belangen. Ein Baulöwe wie die Gewoba muss sich schließlich zuverlässig mit Geld...

Warum ist Karfreitag für Sie wie Weihnachten, Frau Bodes?

Warum ist Karfreitag für Sie wie Weihnachten, Frau Bodes?

28m 49s

WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs steht der Sinn nach Fisch. Sein Arzt hat gesagt: Du musst mehr Vitamin D aufnehmen, dich gesund ernähren. Iss mehr Fisch! Kein Problem. In der Mittagspause ist der Fischhandel Bodes in der Bremer Bischofsnadel ein guter Anlaufpunkt. Auch wenn Fisch-Fan Hinrichs dafür eigentlich keine ärztliche Anweisung braucht.

Petra Bodes hält im Laden Stellung. Das Fachgeschäft, das zugleich auch ein Imbiss ist, ist ein altes Bremer Familienunternehmen. Der Handel hat eine mehr als 160-jährige Geschichte - bietet neben omega-3-reicher Kost also auch reichlich Gesprächsstoff für die neue Episode von "Martini 43". Und so lässt sich der Reporter von...

Wie kriegt man in Bremen den idealen Komposthaufen hin, Herr Clemen?

Wie kriegt man in Bremen den idealen Komposthaufen hin, Herr Clemen?

28m 9s

WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs spürt es genau: Der Frühling kommt. Zu seinem Verdruss merkt er das wie viele Bremer leider auch am beginnenden Heuschnupfen. Doch das hält den Reporter nicht davon ab, in Folge 11 von "Martini 43" auf Tuchfühlung mit der Jahreszeit zu gehen. Und wo tut man das am besten? Im Garten!

Im Floratrium in Horn-Lehe treffen wir auf den Leiter des dortigen Beratungszentrums, Hartmut Clemen. Der Lehrgarten und der Mann sind bremenweit bekannte Institutionen. Und so geht es im Gespräch gleich ans Eingemachte - oder ans "Gold des Gärtners", wie Chefgärtner Clemen sagt. Er verrät, wie man den...

Mehr als 40 Jahre Klofrau bei Karstadt Bremen: Was bleibt, Frau Knösel?

Mehr als 40 Jahre Klofrau bei Karstadt Bremen: Was bleibt, Frau Knösel?

26m 2s

Egal wie viel oder wie wenig Geld jemand hat. Oder wie hoch oder gering sein Ansehen ist. Auf Toilette muss jeder mal - da sind wirklich alle gleich. Und wenn er oder sie das in den vergangenen 40 Jahren mal bei Karstadt Bremen "musste", war auch die jüngste Gesprächspartnerin von WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs nicht weit: Paula Knösel.

Vier Jahrzehnte lang hat sie in dem Kaufhaus in der Bremer City die Toiletten sauber gehalten - und dabei einiges erlebt. Als sogenanntes Besatzungskind hatte es Knösel von Anfang an nicht leicht im Leben. Ihr Vater war ein schwarzer US-Soldat, "nicht vorzeigen" habe...