Martini 43

Was sagt die Taxifahrerin, was erlebt sie mit ihren Fahrgästen? Wie geht's dem Schrotthändler? Und wie ist eigentlich der Bürgermeister so als Mensch? Diesen und anderen Fragen geht WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs im Gespräch mit Bremerinnen und Bremern in "Martini 43" nach, dem Podcast mit und über Menschen der Hansestadt.

Alle WESER-KURIER-Podcasts finden Sie auf
www.weser-kurier.de/podcast

Martini 43

Neueste Episoden

Wie schmeckt eigentlich eine Grünkohl-Praline, Herr Hahn?

Wie schmeckt eigentlich eine Grünkohl-Praline, Herr Hahn?

24m 43s

In Episode 28 von "Martini 43" geht es um den Grünkohl. WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs unterhält sich dazu mit einem ausgewiesenen Experten, dem Oldenburger Grünkohlforscher Christoph Hahn. Er sitzt an der Uni und beschäftigt sich seit Jahren mit dem Gemüse – durchaus leidenschaftlich, vor allem aber wissenschaftlich.

Für "Martini 43" geht es einmal quer durch Grünkohlgarten: Die weit über 100 Sorten, die es gibt, kennt Christoph Hahn praktisch aus dem Effeff – von süßlich-mild über nussig bis hin zu herb-senfig. Und eine Art kennt er besonders genau, seine eigene nämlich. Hahn hat eine Eigenkreation gezüchtet und erzählt.

Und noch mehr Fragen...

Was macht die Seele eines Hotels aus, Herr Griesenbeck?

Was macht die Seele eines Hotels aus, Herr Griesenbeck?

35m 49s

Markus Griesenbeck ist Chef der Bremer Atlantic-Hotelgruppe, zu der mehr als 20 Häuser in Deutschland und Österreich gehören. Er hat das Geschäft von der Pike auf gelernt und steht seit 1999 an der Spitze der Gruppe, die nicht nur ihren Sitz in Bremen hat, sondern dort auch über sechs Standorte verfügt. Besonders in einem der Häuser kehren Staatsgäste ein oder auch die Profis des FC Bayern München, wenn es auswärts gegen Werder geht. Und genau hier trifft WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs den 59-Jährigen zum Gespräch.

Es geht um das Grand Hotel, das am Bredenplatz liegt - also genau im Scharnier zwischen...

Was macht einen Orientteppich so besonders, Herr Abnussi?

Was macht einen Orientteppich so besonders, Herr Abnussi?

44m 22s

Dieser Mann lebt den Verkauf von Teppichen: Schon in jungen Jahren stand Mohammed Abnussi nach dem Schulunterricht im väterlichen Geschäft in Bremen und brachte edle Auslegware an den Mann oder die Frau. "Als Zwölfjähriger war ich der Topverkäufer und habe Provision bekommen", sagt Abnussi, als Chefreporter Jürgen Hinrichs ihn in seinem Geschäft an der Contrescarpe besucht. "Mein Bruder ging zum Fußball, ich ging ins Geschäft."

Abnussi, 67 Jahre alt, steckt voller solcher Geschichten: Der im Iran geborene Bremer knüpft sie in der neuen Folge von "Martini 43" sorgsam aneinander, wie die Fäden eines Teppichs. Da ist die Sache mit dem...

Wie bekämpft man den islamistischen Terror, Herr Neumann?

Wie bekämpft man den islamistischen Terror, Herr Neumann?

29m 56s

In Folge 25 von "Martini 43" ist Peter Neumann zu Gast. Der Terrorismus-Experte lehrt am Londoner King's College und beobachtet insbesondere die jüngsten islamistischen Bestrebungen genau. Spätestens seit der Messerattacke von Solingen mit drei Todesopfern ist islamistischer Terror wieder ein Thema in Deutschland.

Im Gespräch mit WESER-KURIER-Chefreporter Jürgen Hinrichs wirft der Fachmann zunächst auch einen Blick auf Bremen – das für eine Weile als Salafisten-Hochburg galt. Neumann sagt, die Lage habe sich beruhigt, aber verschwunden seien die Islamisten nicht, weder in Bremen noch anderswo.

Denn die verstärkte Überwachung durch den Staat habe dazu geführt, dass sich die Aktivitäten der Szene...