Wie die Bremer Stadtmusikanten Juventus Turin einmal Pech brachten

Shownotes

Es gab Zeiten, da spielte Werder Bremen international. Und schlug im heimischen Weserstadion Clubs wie Juventus Turin. Wie es dazu kam? Heinz Ortmann weiß und erzählt es in der zweiten Folge von Martini 43, dem neuen Podcast des WESER-KURIER.

Ortmann ist langjähriger Gästeführer in Bremen und kennt so manche Geschichte, die sich rund um den Roland abspielte. Von US-Amerikanern, die angesichts des Alters des Bremer Rathauses ehrfürchtig zusammenzuckten, versteckten Symbolen im Bronze-Relief in der Böttchergasse und eben die Sache mit Juventus Turin.

Dass das Team aus Italien gegen Werder den Kürzeren zog, mag auch an den spielerischen Qualitäten der Bremer gelegen haben. Aber die Skulptur der Stadtmusikanten spielte wohl auch eine Rolle.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.